Auf den Sattel, fertig, los: Wer beim Indoor-Cycling regelmäßig mit Volldampf in die Pedale tritt, wird schon nach kurzer Zeit Erfolge erzielen. Ob zur Fettverbrennung, zur Kräftigung des Herzkreislaufsystems,für die Gesundheit oder für die Muskeln – das Indoor-Cycling bringt kaum Risiken mit sich. Gleichzeitig ist das Workout auf dem Indoor-Bike noch effizienter als das Radfahren draußen.
Anmeldungen werden erbeten, da pro Kurs nur 8 Teilnehmer-Räder zur Verfügung stehen.
Yoga-Pilates ist die perfekte Mischung aus Kraft-Elementen, Atem-Übungen, Balancetechniken und Dehnübungen – für einen gesunden und schönen Körper.
Durch konzentriertes Training stellt sich schon nach wenigen Übungseinheiten ein besseres Körpergefühl ein und in Stress-Situationen wird man resistenter.ilt natürlich auch für die Erwachsenen.
Kinder sind den Herausforderungen, der Hektik und dem Druck des Alltags oft besonders ausgesetzt. Reizüberflutung, Zeitdruck und steigender Leistungsdruck können den Tagesablauf vieler Kinder dominieren. Kinder-Yoga als Ausgleich zum stressigen Alltag hilft den Kindern sich zu entspannen, ihr Körpergefühl zu verbessern, Ängste und Aggressionen abzubauen, Konzentration und Fitness zu steigern und ihre Fantasie anzuregen.
Wissenschaftliche Studien in diesem Bereich belegen, dass Kinderyoga nicht nur die Motorik und Körperhaltung verbessert, sondern auch das Lernverhalten und das konfliktfreie Miteinander von Kindern positiv beeinflusst.
Im Kinderyoga gestalten sich die Kurse spielerisch und kindgerecht. Bei einer Reise ins Märchenland, ins Weltall oder eingebunden in fantasievollen Geschichten wecken die Namen der Yogastellungen wie Hund, Katze oder Krokodil Assoziationen und regen zur Nachahmung sowie zum Spiel an. Kinderyoga bringt Mut, Stärke und Sicherheit – und macht natürlich total viel Spaß. Deshalb nichts wie ab auf die Matte mit euch!
Der Kurs ist für Kinder von 4-6 Jahren konzipiert. Yogamatten stehen kostenfrei vor Ort zur Verfügung.
Beide Kurse finden statt in den Räumen des:
Fieber, Ohrenschmerzen, Bauchweh oder ein Sturz vom Fahrrad: Hier ist schnelles Handeln gefragt. Wären Wadenwickel, Zwiebelsäckchen oder Globuli hilfreich? Was gehört in die Hausapotheke? Was sollte alles im Haus sein und wofür ist es gut?
Die gängigen Krankheiten vom Säuglingsalter bis hin zu Herausforderungen im Schulalter werden besprochen und entsprechende Tipps zum Verhalten bzw. alternative Möglichkeiten erörtert!
Eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Ev. Familienbildung und dem Familienzentrum Hand in Hand.
Die nasskalte Jahreszeit ist nicht gerade die beliebteste unter den Jahreszeiten. Halsweh, Husten, Schnupfen oder eine laufende Nase - ständig erkältet zu sein ist ein Graus. Was kann man tun, um das Immunsystem natürlich zu unterstützen, um dem Kranksein zu trotzen?
Bei Kindern ist es besonders wichtig, dass Ihre Abwehrkräfte gut funktionieren. Sie lauern überall: Fiese Schnupfen-Erreger, Viren und Bakterien, die den Körper und die Gesundheit attackieren. Und als Eltern haben Sie es sicher längst schon bemerkt: 10 bis 12 Infekte pro Jahr sind durchaus normal. Unser Immunsystem ist die Grundlage für unsere Gesundheit. Sie können einiges dafür tun, um Schnupfen und grippalen Infekten ein Schnippchen zu schlagen.
Sie können einiges dafür tun, um Schnupfen und grippalen Infekten ein Schnippchen zu schlagen.
Eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Ev. Familienbildung und dem Familienzentrum Kinderarche.