Führung durch die Bochumer Synagoge

Im Dezember 2007 wurde die neue Bochumer Synagoge feierlich eingeweiht. Bei der Bochumer Bevölkerung ist sowohl das Gebäude, als auch das damit verbundene jüdische Leben auf großes Interesse gestoßen. Zusammen mit den Mitgliedern des Freundeskreises der Synagoge werden wir durch die Synagoge geführt und können diese intensiv kennenlernen. Neben einem Vortrag gibt es Gelegenheit zu Rückfragen und Gesprächen. Diese Führung richtet sich an Interessierte. Die erlaubte Anzahl der Teilnehmenden richtet sich nach der aktuellen Corona-Lage.

Ev. Erwachsenenbildung in freundschaftlicher Verbundenheit mit dem Kath. Forum und dem Freundeskreis Bochumer Synagoge

Hinweis: Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! Männliche Teilnehmer bitte eine Kopfbedeckung mitbringen!

Leitung:  Doris Brandt, Dip. Sozialpädagogin, Ev. EB, Veronika Spanke, Kath. Forum

Infos

Ort:
Synagoge Bochum, Erich-Mendel-Platz 1
Treffpunkt: vor dem Haupteingang

je Termin (2 Ustd.)
Gebühr: 4 € vor Ort in bar

ee 1001 123

Donnerstag, 16. Februar 2023
18.00 – 19.30 Uhr
Veranstalter: Kath. Forum

anmelden: Kath. Forum 0234-95089-23

ee 1002 123

Montag, 15. Mai 2023
18.00 – 19.30 Uhr
Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung

anmelden: Doris Brandt 0234-962904-662

ee 1003 223

Donnerstag, 7. September 2023
18.00 – 19.30 Uhr
Veranstalter: Kath. Forum

anmelden: Kath. Forum 0234-95089-23

ee 1004 223

Mittwoch, 22. November 2023
18.00 – 19.30 Uhr
Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung

anmelden: Doris Brandt 0234-962904-662

Spuren im Stein - geführter Rundgang über den jüdischen Friedhof in Wiemelhausen

Auf dem jüdischen Teil des Kommunalfriedhofs an der Wasserstraße stehen Grabsteine aus fast drei Jahrhunderten bis in die Gegenwart. Ihre Anlage, ihre Formen und Inschriften ermöglichen Einblicke in zentrale Inhalte und Wandlungen jüdischer Frömmigkeit und sind aufschlussreiche Zeugnisse der wechselvollen Geschichte jüdischen Lebens in Bochum.

An exponierten Stellen und Gräbern werden Erläuterungen zur Geschichte des Friedhofs und zur Bedeutung der Verstorbenen gegeben.

Diese Führung richtet sich an interessierte Menschen.

Ev. Erwachsenenbildung in freundschaftlicher Verbundenheit mit dem Kath. Forum und dem Freundeskreis Bochumer Synagoge

Leitung: Doris Brandt, Dipl. Sozialpädagogin, Ev. EB, Matthias Menke, Kath. Forum

Info

Ort: Jüdigscher Friedhof, Wasserstraße
Treffpunkt: vor dem Eingang (gegenüber Knappschaft)

Gebühr: 5 € vor Ort in bar je Termin

 

ee 1005 123

Donnerstag, 13. April 2023
17.00 – 18.30 Uhr
Veranstalter: Kath. Forum

anmelden: Kath. Forum 0234-95089-22

ee 1006 123

Mittwoch, 14. Juni 2023
17.00 – 18.30 Uhr
Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung

anmelden: Doris Brandt 0234-962904-662

ee 1007 223

Dienstag, 12. September 2023
17.00 – 18.30 Uhr
Veranstalter: Kath. Forum

anmelden: Kath. Forum 0234-95089-22

ee 1008 223

Sonntag, 5. November 2023
14.30 – 16.00 Uhr
Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung

anmelden; Doris Brandt 0234-962904-662

Ostern in Jerusalem – Virtuelle Stadtführung Online via ZOOM

Die letzte Woche vor der Kreuzigung und Auferstehung verbrachte Jesus in Jerusalem. In seiner virtuellen Führung führt uns Uriel Kashi zu den wichtigsten christlichen Orten der Stadt. Beim Besuch des Ölbergs, des Garten Gethsemane und natürlich Golgatha in der sogenannten Grabeskirche verknüpfen sich biblische Geschichte mit realen Orten heute.

Mit Hilfe von Fotografien, Schaubildern und kleinen Videofilmen geht Kashi auch auf interessante Details der biblische Archäologie und aktuelle Fragen des jüdisch-christlichen Dialogs ein. Weiter zeigt er, wie unterschiedlich die verschiedenen christlichen Strömungen Ostern feiern.

Ein spannender Vortrag zum besseren Verständnis der biblischen Geschichte und der religiösen Bedeutung Jerusalems heute, mit anschließender Diskussion.

Uriel Kashi studierte Jüdische Geschichte und Erziehungswissenschaften in Berlin und Jerusalem und arbeitete zwischen 2001 und 2007 als Bildungsreferent im Jüdischen Museum Berlin. 2007 zog er mit seiner Familie nach Israel und arbeitete für mehrere Jahre an der International School for Holocaust Studies in Yad Vashem. Seit seiner Beendigung einer zweijährigen Ausbildung an der National School of Tourism in Israel organisiert er Bildungsreisen nach Israel und führt interessierte Gruppen auch persönlich durch das Land. Weiter arbeitet Uriel Kashi als freischaffender Autor/ Referent und bietet seit einigen Jahren auch virtuelle Touren durch Israel an.

Leitung: Doris Brandt, Dipl.-Sozialpädagogin
Referent: Uriel Kashi, Historiker, Bildungsreferent, Jerusalem

ee 1009 123

Freitag, 31. März 2023
19.30 - 21.00 Uhr
Ort:  Online - der ZOOM-Link wir Ihnen nach der Anmeldung gemailt

anmelden bis zum 29. März 2023