Im Dezember 2007 wurde die neue Bochumer Synagoge feierlich eingeweiht. Bei der Bochumer Bevölkerung ist sowohl das Gebäude, als auch das damit verbundene jüdische Leben auf großes Interesse gestoßen. Zusammen mit den Mitgliedern des Freundeskreises der Synagoge werden wir durch die Synagoge geführt und können diese intensiv kennenlernen.
Neben einem Vortrag gibt es Gelegenheit zu Rückfragen und Gesprächen.
Ev. Erwachsenenbildung in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Forum und dem Freundeskreis Bochumer Synagoge.
Auf dem jüdischen Teil des Kommunalfriedhofs an der Wasserstraße stehen Grabsteine aus fast drei Jahrhunderten bis in die Gegenwart. Ihre Anlage, ihre Formen und Inschriften ermöglichen Einblicke in zentrale Inhalte und Wandlungen jüdischer Frömmigkeit und sind aufschlussreiche Zeugnisse der wechselvollen Geschichte jüdischen Lebens in Bochum. An exponierten Stellen und Gräbern werden Erläuterungen zur Geschichte des Friedhofs und zur Bedeutung der Verstorbenen gegeben.
Diese Führung richtet sich an interessierte Menschen.
Ev. Erwachsenenbildung in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Forum und dem Freundeskreis Bochumer Synagoge.
Dieser Online-Workshop ist ein Experiment in verrückten Zeiten. In Video-Konferenzen kommen die Teilnehmenden zusammen und teilen miteinander Impulse für das kreative Schreiben von Andachten.
Dabei entstehen ureigene Texte: aufgeschriebene Gedanken über Gott und die Welt, Glaubens sätze aus tiefster Seele, Geschichten, Gedichte, Gebete – als Mutmacher für an dere oder auch „nur“ für sich selbst. Die Texte werden in der Workshop-Gruppe vertraulich vorgetragen. Zwischen den Online-Treffen schreiben Sie für sich zu Hause weiter und teilen Ihre Erfahrungen beim nächsten Zusammenkommen mit der Gruppe.
In diesem Workshop geht es darum, die Kraft des kre ativen Schreibens zu entdecken und eine besondere Art der Gemeinschaft mit anderen zu erleben. Nicht das Erlernen einer Technik steht im Vordergrund, sondern das Abenteuer, innerlich die Leinen loszumachen und sich im Schreiben auf neue Erfahrungen des Glaubens, Fühlens und Denkens einzulassen.
Ev. Erwachsenenbildung in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Bochum.
Im Ev. Hustadtzentrum entdecken Sie, angeleitet von der Bewegungspädagogin Pia Wick, Yoga in einer besonderen Form.
Getragen von Christlichen Bibelworten kommen Sie in Übungen für den Atem und den Körper zur Ruhe und erschließen sich neue Kraftquellen. Dass der Zustand von Körper und Psyche sich gegenseitig beeinflusst ist allgemeines Wissen. Aber wie hängen geistliches Leben und körperliche Existenz zusammen? Eine spannende neue Erfahrung zum Kraft schöpfen und entspannen.
Der Kurs ist fortlaufend und der Einstieg jederzeit möglich.
Yogamatte, Kissen und Decke sind vor Ort ausleihbar.