qualitytime – Paarzeit im Wald

Wir Eltern sind als Paar unterwegs – huch – wie ging das denn noch gleich?

Als Eltern die Paarzeit nicht aus den Augen zu verlieren, ist im Familienalltag echt schwierig. Der Alltag ist oft so voll von Aktivitäten mit Kindern, Haushalt, Einkauf, Berufstätigkeit und Co., so dass es leider schnell passiert, dass die Beziehung hinten runterfällt. Dabei ist gerade die Paarbeziehung der Eltern eine so wichtige Basis für das ganze Familienleben. Dieses angeleitete Gesprächsangebot ist kein therapeutisches Gruppenangebot. Wo stehen wir als Paar und wo wollen wir hin? Das ist die Kernfrage, mit der Paare hier unterwegs sind. Es wird Impulse geben und Gesprächsangebote zu vielen Paarthemen, mit denen jedes Paar für sich seinen Weg durch den Wald findet und sich – falls gewollt – natürlich austauschen kann.

Leitung: Kathrin Bick, Dipl.-Sozialarbeiterin, Systemische Familientherapeutin
Referenten: Ehepaar Gerlinde und Stefan Wentzel, Sozialarbeiterin, Eltern- u. Lebensberaterin, Systemischer Coach, Physiker und Lehre

Info

Ort: Weitmarer Holz, Treffpunkt Sternenwarte, Blankensteiner Str. 200A, 44797 Bochum

Gebühr: 38,50 € pro Paar pro Termin

Anmeldung erforderlich bei Kathrin Bick per Mail

fb 4005 123

Sonntag, 23. April 2023
10.00 – 15.00 Uhr

fb 4003 223

Sonntag, 24. September 2023
10.00 – 15.00 Uhr

Themenabende für Eltern

Wutzwerg - Eltern bleibt entspannt

Brüllen, Trampeln, Kratzen, Beißen, Trödeln: Dass Kinder eine Trotzphase durchmachen – meistens zwischen zwei und vier Jahren – ist völlig normal und kein akuter Grund zur Beunruhigung. Das Kind macht eine wichtige  Übergangsphase durch und lernt seinen eigenen Willen kennen.

Die Trotzphase ist berüchtigt und gefürchtet. Das muss aber gar nicht sein. Denn es gibt Strategien, mit denen Sie sie gut durchschiffen können – ohne ständig die Nerven zu verlieren. Wir wollen an dem Themennachmittag in der Kita Rasselbande diesen Strategien auf den Grund gehen. Dieser Kurs kann je nach aktueller Situation auch als hybride Veranstaltung stattfinden.

Mit freundlicher Unterstützung der Kindertageseinrichtung Rasselbande.

Leitung: Kathrin Bick, Dipl.-Sozialarbeiterin, Systemische Familientherapeutin

fb 4006 123

Mittwoch, 15. März 2023
14.30 - 16.00 Uhr

Ort: Ev. Kindertageseinrichtung Rasselbande, Everstalstraße 25, 44894 Bochum
Gebühr: keine
Anmeldung erforderlich bei Kathrin Bick per Mail

Mein Kind passt nicht ins System - und jetzt?

Immer mehr Kinder haben Probleme, ihren Platz im System zu finden. Ganze Familien leiden, wenn es an verschiedensten Stellen immer wieder harkt und es sich anfühlt, als würde die Welt aus den Fugen geraten.

Der Alltag mit verhaltens intensiven Kindern ist eine echte Herausforderung. Wie bringen wir wieder Ruhe ins Chaos zu Hause, in der Kita und Schule?

Es geht um sofort anwendbare Hilfen für Familien und Interessierte, die ihre  Kommunikation mit Kindern verbessern, Eskalationsattacken meistern, den richtigen Umgang mit ängstlichen Kindern finden – kurz: Kinder stärken – möchten.

Mit freundlicher Unterstützung des Ev. Familienzentrum Hand in Hand.

Kathrin Bick, Dipl.-Sozialarbeiterin, Systemische Familientherapeutin

 

Info

Ort: Ev. Familienzentrum Hand in Hand, Dibergstraße 59, 44789 Bochum
Gebühr: keine
Anmeldung erforderlich bei Kathrin Bick per Mail

fb 4007 123

Dienstag, 21. März 2023
14.00 - 16.15 Uhr

fb 4007 223

Dienstag, 29. August 2023
19.30 - 21.45 Uhr

Schlafen im Säuglings- und Kleinkindalter

Die Schlafsituation mit einem Säugling, aber auch in den Entwicklungsphasen im Kleinkindalter, kann für alle Beteiligten sehr herausfordernd sein. In dieser Veranstaltung lernen Familien, welche Schlafmuster für ein Kind in welchem Alter passend sind und wo es Beratungs- oder Handlungsbedarf gibt. Die physiologischen Entwicklungsstufen des Baby- und
Kleinkindschlafes werden thematisiert.
Wir sprechen über die Unterschiede zwischen den Schlafzyklen von Babys und Kleinkindern und denen von Erwachsenen. Denn diese Unterschiede machen es uns manchmal so schwer als Erwachsene genügend erholsamen Schlaf zu bekommen. Mit dem Wissen, wie man die ruhigeren Schlafphasen unserer Kinder nutzen kann, kann der eigene Energielevel hoffentlich wieder etwas auffüllt werden.

Außerdem besprechen wir den Nachtschreck und Albträume, Schlafmythen, Schlafassoziationen und nächtliches Abstillen.

Leitung: Kathrin Bick, Dipl.-Sozialarbeiterin, Systemische Familientherapeutin
Referentin: Kristin Laurisch, bindungsorientierte Familienbegleiterin, Fachgesundheits- und Krankenpflegerin

Info

Ort: Haus der Kirche, Westring 26 c, 44787 Bochum

Gebühr: 16,50 € pro Familie/Paar je Termin (inklusive Snacks und Getränke)

Anmeldung erforderlich bei Kathrin Bick per Mail

fb 4008 123

Dienstag, 28. März 2023
19.30 - 21.45 Uhr

fb 4008 223

Donnerstag, 19. Oktober 2023
19.30 - 21.45 Uhr

Bald bist du ein Kita-Kind

Eingewöhnung muss kein Drama sein

Mein Kind schläft nicht, mein Kind isst nicht und jetzt geht es bald in die Kita. Wie soll das funktionieren? Eingewöhnung in den Kindergartenalltag mit all den Veränderungen, die es für Kinder und Eltern mit sich bringt, muss nicht in einem Drama enden. Es darf auch leicht sein. Kirsten Laurisch, bindungsorientierte Familienbegleiterin erklärt, worauf es ankommt und wie es gelingen kann.

Leitung: Kathrin Bick, Dipl.-Sozialarbeiterin, Systemische Familientherapeutin
Referentin: Kristin Laurisch, bindungsorientierte Familienbegleiterin, Fachgesundheits- und Krankenpflegerin

fb 4009 123

Dienstag, 25. April 2023
19.30 – 21.45 Uhr

Ort: Haus der Kirche, Westring 26 c, 44787 Bochum
Gebühr: 16,50 € pro Familie/Paar (inkl. Snacks & Getränke)

Anmeldung erforderlich bei Kathrin Bick per Mail

Bindung und Beziehung als Erfolgsfaktor für die Entwicklungschancen deines Kindes

Eine gute Bindung und ein sicheres Umfeld sind wichtige Faktoren, damit Kinder ihre Welt erkunden können und Lernen gelingt. Eltern können dabei eine gute Grundlage legen, so dass Kinder ihre Potenziale entfalten können und bestmöglich aufs Leben vorbereitet sind!

Einen sicheren Ort schaffen, von dem aus Kinder gut starten können – wie das gelingen kann und was Eltern beachten sollten, weiß Coach und Elternberater Sebastian Flack.

Es geht an diesem Themenabend darum, wie Bindung entsteht, warum sie so wichtig ist und welchen Rahmen es braucht, damit Kinder ihren Weg finden und gut begleitet sind.

Leitung: Kathrin Bick, Dipl.-Sozialarbeiterin, Systemische Familientherapeutin
Referent: Sebastian Flack, Systemischer Coach und Elternbegleiter

Info

Ort: Haus der Kirche, Westring 26 c, 44787 Bochum

Gebühr: 16,50 € pro Familie/Paar (inkl. Snacks & Getränke)

Anmeldung erforderlich bei Kathrin Bick per Mail

fb 4010 123

Dienstag, 18. April 2023
19.30 – 21.45 Uhr

fb 4009 223

Dienstag, 26. September 2023
19.30 – 21.45 Uhr

Expedition in der Natur / Natur- und Erlebnispädagogik mit der ganzen Familie

An diesem Samstag geht es rein in die Natur. Christoph Sokacz, der Leiter des Waldkindergartens Matschzwerge, nimmt uns mit auf eine Wald- und Wiesenwanderung. Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen mit ihren Kindern und Enkelkindern für einen Tag abzutauchen und Spannendes in und mit der Natur zu erforschen. Kleine und große Entdeckungen, Spuren suchen, Geräusche erkennen, essbare Wildpflanzen kennenlernen und vieles mehr gehören dazu.

„Der Wald bietet den Kindern die beste Möglichkeit sich zu entwickeln, für jedes Kind ist etwas dabei“, findet Christoph Sokacz. Der Naturraum rund um den Waldkindergarten bietet vielfältige Möglichkeiten, sich  auszuprobieren und Christoph Sokacz steht uns als Facherzieher für Natur- und Waldpädagogik mit seiner Erfahrung zur Seite. Der Erlebnistag „Expedition in der Natur“ ist für Kinder ab 3 Jahre und ihre Eltern und/oder ihre Großeltern ausgelegt. Jüngere Geschwisterkinder können gerne mitgebracht werden.

Im Anschluss an unsere Expedition möchten wir gemeinsam mit euch picknicken. Dazu bringt bitte jeder seine Verpflegung selbst mit. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Ausnahme: Gewitter und Sturm. Daher bitte dem Wetter angepasste Kleidung und geeignetes Schuhwerk mitbringen.

Ein Familiensamstag in der Natur mit freundlicher Unterstützung des Waldkindergarten Matschzwerge in Bochum Linden.

 

fb 4001 223

Samstag, 26. August 2023
10.00 – 13.00 Uhr
 

fb 4002 223

Samstag, 30. September 2023
10.00 - 13.00 Uhr

Info

Treffpunkt: Waldkindergarten Matschzwerge, Lewackerstraße 181, 44879 Bochum

Gebühr: 22 € pro Familie pro Termin

Leitung: Christoph Sokacz

Anmeldung erforderlich bie Kathrin Bick per Mail

 

fb 4003 123

Samstag, 15. April 2023
10.00 – 13.00 Uhr
 

fb 4004 123

Samstag, 3. Juni 2023
10.00 - 13.00 Uhr

Starke Großeltern, starke Kinder

Mit der Geburt von Enkelkindern beginnt ein neues Zeitalter in der veränderten Großfamilie. Es ist oft verbunden mit viel Freude und auch mit einigen Unsicherheiten für die Großeltern. Im Laufe ihrer Entwicklung sorgen Enkelkinder immer wieder für neue Fragen und Herausforderungen in der Familie.
Wie kann ich meine Familie am besten unterstützen? Wie viel Nähe, wie viel Distanz brauchen wir zueinander? Wobei werde ich gebraucht, wann halte ich mich besser zurück? Wie viel Verantwortung habe ich und wo kann ich loslassen? Wie kann ich Hilfe anbieten und wie kann ich meine Grenzen wahren? Um solche Fragen und um einen Austausch rund um das Thema praktische Erfahrungen und Tipps im Alltag mit Enkelkindern geht es an diesem Themennachmittag.

Mein Enkelkind und ich

Diese Veranstaltung orientiert sich am Großelternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes auf der Grundlage des Bildungsprogramms Starke Eltern – starke Kinder.
Dieser Kurs kann je nach aktueller Situation auch als hybride Veranstaltung stattfinden.

Mit freundlicher Unterstützung des Ev. Familienzentrum „Die Schatzinsel“.

Leitung: Kathrin Bick, Dipl.-Sozialarbeiterin, Systemische Familientherapeutin, zertifizierte Kursleiterin

fb 4011 123

Mittwoch, 10. Mai 2023
15.30 – 17.00 Uhr

Ort: Ev. Familienzentrum „Die Schatzinsel“, Wichernstraße 10, Bochum
Gebühr: keine

Anmeldung erforderlich bei Kathrin Brick per Mail

Kinder & Kerle

"Die Welt ist voller Farben – eine kunterbunte Reiseffür Kinder mit ihren Vätern“ mit Übernachtung

An diesem bunten Wochenende geht es nur um Väter und ihre Kinder und darum, was dieses einzigartige Vater-Kind-Gespann ausmacht. Zum Glück hat sich in der Öffentlichkeit, erst recht aber bei den Vätern die Überzeugung verfestigt, wie wichtig Väter für ihre Kinder sind und welch ein Gewinn es ist, gemeinsame Zeit mit den Kindern zu haben. Davon gibt es im normalen Alltag oft viel zu wenig. Es bleibt eine große Aufgabe, das Leben mit Kindern und die Erwerbsarbeit in Balance zu halten. Vaterschaft ist eine Herausforderung. An diesem Wochenende schenken Väter sich selbst die für die Entwicklung der Kinder so wichtige gemeinsame Zeit. Väter können ihren Kindern eine Beziehung bieten, die ihnen Vertrauen schenkt und ihr Zutrauen in den eigenen Wert und die eigenen Fähigkeiten stärkt. Zeit haben, miteinander spielen, verlässlich sein,  zuhören, Anerkennung geben, Mut machen – all das tragen Väter bei. Diese Beziehung muss gestärkt und kann immer wieder neu entdeckt werden.

Komm mit auf die bunte Reise und packe ein:
• dein Geschirr (Becher, Tasse, Teller, Besteck)
• dein Grillgut
• Zelte und Zubehör (Schlafsack, Isomatte, Taschenlampe, etc.)

Mit freundlicher Unterstützung des Ev. Familienzentrum integrative Kindertagesstätte Wasserstrasse.

Leitung: Christian Brocks, Ergotherapeut/Fachkraft für Naturpädagogik, Gesundheitspädagoge FH
Christian Raulf, Feuerwehrmann und Hausmeister der Kita

fb 4006 223

Freitag, 8. September 2023, 16.00 Uhr bis
Samstag, 9. September 2023, 11.30 Uhr

Ort: Ev. Familienzentrum – integrative Kindertagesstätte, Wasserstr. 435, 44795 Bochum

Gebühr: 10 € pro Familie (inklusive Frühstück)
Teilnehmer: max. 15 Familien

Anmeldung erforderlich bei Kathrin Bick per Mail

Entdeckungstour:

Dem wilden Treiben auf der Spur

Sie leben mitten unter uns und suchen zum Teil unbemerkt unsere Nähe. Erst wenn wir schlafen, kommen die meisten von ihnen aus dem Verborgenen und machen die Nacht zum Tag. Doch was treibt Dachs, Marder, Wildschwein, Waschbär & Co. in unsere Städte? Ist es mehr, als der Duft weggeworfener Pommes im Mülleimer am Stadtpark? Ist es hier schöner, als im Wald am Stadtrand?
Wer könnte den Kindern besser von unseren wilden Nachbarn erzählen als die Eule Hedwig, die jede Nacht dem wilden Treiben von ihrem Baum aus zuschaut. Sie führt die Kinder (5 bis 11 Jahre) und ihre Familien bei dieser Expedition durch den Stadtpark und lädt an besonderen Naturorten dazu ein, in die Rolle unterschiedlichster Tiere zu schlüpfen, um den urbanen Raum um uns herum aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, welch wilder Zoo in ihrer Stadt unterwegs ist.

Leitung: Kathrin Bick, Dipl.-Sozialarbeiterin, Systemische Familientherapeutin
Referentin: Janina Peitz, Natur- und Umweltpädagogin

Info

Ort: Stadtpark Bochum
Treffpunkt: vor dem Eingang zum Tierpark, Klinikstr. 49,44791 Bochum
Gebühr: 16,50 € pro Familie, pro Termin

Anmeldung erforderlich bei Kathrin Bick per Mail

Bitte Tachenlampen mitbringen!

fb 4004 223

Freitag, 11. August 2023
18.00 – 20.15 Uhr

fb 4005 223

Freitag, 3. November 2023
17.00 – 19.15 Uhr